Die Metabox war eine im deutschsprachigen Raum in den 90/00er-Jahren produzierte Set-Top-Box mit 486er CPU. Eine der Besonderheiten war die Infrarot-Tastatur, die direkt über einen IR-Empfänger auf dem Mainboard funktioniert hat. Die Box selbst ist überholt, aber die Tastatur ist nach wie vor ein nettes Gadget, da sie leicht, kabellos (AA-Batterien) und kompakt ist und auch eine Maus mit 6 Buttons featuret. Der infrarote Übertragung sorgt zudem für niedrigen Energieverbrauch und beschränkt die Abhörbarkeit auf Sichtweite.
Wie lässt sich die Tastatur mit einem Linux-System verwenden ?
Am Raspberry Pi können wir mithilfe der in einem früheren Beitrag beschriebenen „Ynfrastruktur“ die Infrarot-Signale der Tastatur empfangen:
RC-5 ?
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 |
space 53322 pulse 2266 space 1073 pulse 3101 space 1070 pulse 1395 space 4439 pulse 1404 space 53342 pulse 2240 space 1103 pulse 3075 space 1097 pulse 1418 space 4408 pulse 1424 space 53327 pulse 2264 space 1073 pulse 3097 space 1075 pulse 1421 space 4411 pulse 1367 space 19334 pulse 2267 space 1075 pulse 3096 space 1068 pulse 1405 space 4429 pulse 566 |
irrecord meldet bisher noch „Something went wrong.“ …