Sentient Light ist ein generisches System zur reaktiven Ansteuerung von Leuchtelementen dar. Ausgehend von Umgebungsparametern – wie Aufenthaltsort und Bewegungen von Personen – werden Farbe und Intensität einer sich im Raum befindlichen Beleuchtungsinstallationen dynamisch gesteuert. Der Raum wird damit intelligent und in die Lage versetzt, auf die darin befindlichen Menschen zu reagieren. Auf diese Weise entsteht der Eindruck eines fühlenden Raums beziehungsweise eines fühlenden Lichts.
Das Projekt wird derzeit im Baumhaus Berlin realisiert. Das Baumhaus ist ein im Bau befindlicher Veranstaltungsraum in Berlin Wedding für Menschen und Projekte, die sich für den sozialen und ökologischen Wandel engagieren.
Projektziele
Ziel des Projekts ist die Konzeption und Realisierung einer reaktiven Lichtanlage, welche in den Räumen von Das Baumhaus Berlin genutzt werden kann. Die Realisierung umfasst den Entwurf, die Hardware-Fertigung, das Erstellen der Firmware für die Ansteuerung und die Implementierung der Mapping-Engine.
Datenfluss
Die Idee des Projekts ist es, Umgebungsparameter durch Sensoren zu messen und die gemessenen Werte zu einer zentralen Steuerungseinheit zu senden. Die Werte werden dort aggregiert und mittels einer Mapping Engine transformiert.
Die transformierten Werte wiederum werden an Aktoren gesendet, welche diese als Input für eine Aktion verwenden.
Bluetooth Smart
Sensoren, Aktoren und Steuerungseinheit kommunizieren miteinander über Funk und spannen so ein Netzwerk der Dinge auf. Als Kommunikationsmedium kommt der Funkstandard Bluetooth 4.0 zum Einsatz, auch Bluetooth Low Energy oder Bluetooth Smart genannt. Er zeichnet sich durch einen einfachen Protokollstapel und niedrigen Energieverbrauch der Hardware aus und wird von den meisten Smartphones und Tablets unterstützt.